top of page

Termine 2023

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Veranstaltungstermine für das Pilzjahr 2023. Es gibt Vorträge, Pilzexkursionen und Seminare zur Auswahl. Kein passender Termin dabei? Stellen Sie gerne eine Anfrage über das Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Tour für eine Gruppe!

Veranstaltungstermine

Vortrag

Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger

In diesem Vortrag soll es nach einer kurzen Einführung in die Ökologie der Pilze hauptsächlich um die häufigsten Speise- und Giftpilze der Region gehen. Die wichtigsten Merkmale werden besprochen und sollen dem Pilzsammler helfen, essbare Pilze von ihren giftigen Doppelgängern sicher zu unterscheiden. Anschließend wird es noch ein paar Sammeltipps geben. Eigene Funde können gerne mitgebracht werden.

Termin: 18.04.2023 um 18 Uhr

Ort: Seelbach, Schulzentrum

Anmeldung: info@pilz-fokus.de

Exkursion

Geführte Pilzwanderung (Herbst-Pilze)

Bei einer Pilzwanderung in der Umgebung von Lahr können Sie einen Einblick in die wunderbare Welt der Pilze bekommen. Der Fokus liegt auf den bekannten und weniger bekannten Speisepilzen der Region. Dabei werden deren Erkennungsmerkmale und wichtige Unterschiede zu möglichen Verwechslungspartnern erläutert. Es werden aber auch andere Arten besprochen, insbesondere, wenn diese durch ihr Form, Farbe oder eine spezielle Ökologie ins Auge fallen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird vorab per Mail bekannt gegeben.

Termin: 02.09.2023 um 10 Uhr

Ort: Umgebung von Lahr

Anmeldung: info@pilz-fokus.de

Preis: 30,- €

Seminar

Pilzseminar für Einsteiger

In diesem Pilzseminar können Sie an einem Wochenende alles lernen, um bekannte Speisepilze sicher zu erkennen und um mithilfe von Bestimmungsschlüsseln unbekannte Pilze in Hinblick auf ihren Speisewert zu beurteilen. Neben dem theoretischen Teil, bei dem wichtige Kenntnisse vermittelt werden sollen, wird es auch einen praktischen Teil geben, der aus zwei Sammel-exkursionen und einer Bestimmungsübung besteht. Sofern ausreichend Speisepilze gefunden werden, besteht die Möglichkeit die Veranstaltung mit einem kulinarischen Abend abzurunden.

Termin: 22.09. (19 Uhr) bis 24.09.2023 (14 Uhr) 

Ort: Laurenburg, Haus am Fluss

Anmeldung zum Seminar: info@pilz-fokus.de

Anmeldung zur Unterkunft: info@hausamfluss.com

Preis: 150,- €

Exkursion

Geführte Pilzwanderung (Herbst-Pilze)

Bei einer Pilzwanderung in der Umgebung von Lahr können Sie einen Einblick in die wunderbare Welt der Pilze bekommen. Der Fokus liegt auf den bekannten und weniger bekannten Speisepilzen der Region. Dabei werden deren Erkennungsmerkmale und wichtige Unterschiede zu möglichen Verwechslungspartnern erläutert. Es werden aber auch andere Arten besprochen, insbesondere, wenn diese durch ihr Form, Farbe oder eine spezielle Ökologie ins Auge fallen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Termin: 01.10.2023 um 10 Uhr

Ort: Seelbach, Tretenhof

Anmeldung: info@pilz-fokus.de

Preis: 30,- €

Exkursion

Geführte Pilzwanderung (Spätherbst-Pilze)

Bei einer Pilzwanderung in der Umgebung von Lahr können Sie einen Einblick in die wunderbare Welt der Pilze bekommen. Der Fokus liegt auf den bekannten und weniger bekannten Speisepilzen der Region. Dabei werden deren Erkennungsmerkmale und wichtige Unterschiede zu möglichen Verwechslungspartnern erläutert. Es werden aber auch andere Arten besprochen, insbesondere, wenn diese durch ihr Form, Farbe oder eine spezielle Ökologie ins Auge fallen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird vorab per Mail bekannt gegeben.

Termin: 04.11.2023 um 10 Uhr

Ort: Umgebung von Lahr

Anmeldung: info@pilz-fokus.de

Preis: 30,- €

Buchungshinweise

Allgemein: Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Veranstaltungen, sofern nicht anders angegeben, um Lehrveranstaltungen handelt. Der Fokus liegt also primär auf der Wissensvermittlung, nicht auf dem Sammeln von Speisepilzen. Selbstverständlich können Sie auf den Exkursionen dennoch Pilze für den Eigenbedarf sammeln. Eine Garantie auf Pilzfunde kann nicht gegeben werden, zumal das Wetter in den letzten Jahren zunehmend unberechenbar geworden ist und Pilze stark witterungsabhängig sind. Das Betreten des Waldes geschieht auf eigene Verantwortung.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen über den genannten Kontakt an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Buchungsbestätigung mit Rechnung per E-Mail. 
Abmeldung: Sie können bis 14 Tage vor Veranstalungsbeginn kostenlos zurück treten. Bis 7 Tage vor Veranstalungsbeginn 
wird der halbe Teilnehmerbetrag einbehalten. Und bei sehr kurzfristigen Absagen muss der gesamte Teilnehmerbetrag einbehalten werden.

Teilnehmerzahl: Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 4 Personen. Maximal können 15 Personen an einer Wanderung oder einem Seminar teilnehmen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl 7 Tage vor Veranstaltung nicht erreicht sein, dann wird die Veranstaltung ausgesetzt. 
Bezahlung: Bitte überweisen Sie die Kursgebühr innerhalb von 14 Tagen auf das in der Rechnung angegebene Konto. Erst dann ist Ihre Buchung verbindlich. Sollte auch nach Rechnnungserinnrung keine Kursgebühr auf dem genannten Konto eingegangen sein, wird Ihr Platz wieder freigegeben und Ihr Anspruch auf einen Kursplatz erlischt.
Ausfall von Veranstaltungen: Im Krankheitsfall des Dozenten oder bei Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes können Veranstaltungen abgesagt werden. Bereits geleistete Zahlungen werden in vollem Umfang zurück erstattet.

 

bottom of page